Die Gerechtigkeitsbibel


Gemeinsam mit christlichen Hilfswerken und Verbänden hat die Micha-Initiative Deutschland eine „Gerechtigkeitsbibel“ herausgegeben. In dieser besonderen Bibelausgabe der bekannten Übersetzung „Hoffnung für alle“ sind alle Stellen, die sich mit den Themen Armut und Gerechtigkeit beschäftigen, farbig hervorgehoben.

Cover GerechtigkeitsbibelIn einem Sonderteil der Bibelausgabe werden Geschichten erzählt, die Hoffnung machen, dass mehr Gerechtigkeit möglich ist. Darin finden Menschen neue Perspektiven für ihr Leben, können den Teufelskreis der Armut verlassen. Es sind Geschichten, die zeigen, wie christliche Gemeinden und Organisationen „Hilfe zur Selbsthilfe“ anbieten und wie sie sich für gerechtere Strukturen einsetzen, damit Menschen auch langfristig auf eigenen Beinen stehen können und nicht in die Armut zurückfallen.

An der Herausgabe der „Gerechtigkeitsbibel“ haben sich neben der Micha-Initiative Deutschland die Hilfswerke Compassion Deutschland, Kindernothilfe, International Justice Mission (IJM) Deutschland, Opportunity International Deutschland und World Vision Deutschland sowie das Marburger Bildungs- und Studienzentrum (MBS) und der Verband „CiW – Christen in der Wirtschaft“ beteiligt.

Titel: Die Gerechtigkeitsbibel - Hoffnung für alle
Die komplette Bibel mit rund 3.150 hervorgehobenen Versen zu Armut & Gerechtigkeit
Herausgeber: Micha-Initiative Deutschland
Verlag: fontis - Brunnen Basel
ISBN: 9783038483533

Preis: € 19,99 (D) / SFr 29,80 / € 20,60 (A)

>> Hier kann man die Gerechtigkeitsbibel bestellen

 

Stimmen zur Gerechtigkeitsbibel


Frank Heinrich // Abgeordneter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Warum bin ich Sozialarbeiter geworden und dann Heilsarmeeoffizier und später Politiker? Weil mir Ungerechtigkeit auf den Keks geht, vielleicht etwas mehr als vielen anderen. Gerechtigkeit ist mein Lebensthema. Die Bibel ist eine meiner Quellen. Die jüdisch-christliche Tradition hat unser Verständnis des Rechts- und Sozialstaats geprägt. Mit der Gerechtigkeitsbibel haben wir diese Texte farbig vor Augen. Eine Leitschnur für unser Handeln – weit über Parteigrenzen hinweg.


Kerstin Griese // Abgeordnete der SPD-Bundestagsfraktion

Die Gerechtigkeitsbibel stellt eines der wichtigsten Themen der Bibel in den Mittelpunkt. Beim Lesen gewinnen wir dadurch neue Einblicke in alte Texte. Ich würde mich freuen, wenn die Lektüre motiviert, sich zu fragen, was Gerechtigkeit heute ist, und was wir als Abgeordnete dafür tun können. Gerne unterstütze ich das Ziel der Gerechtigkeitsbibel, Bewusstsein für weltweite Solidarität und Gerechtigkeit zu wecken und zu fördern. Ich wünsche allen Kolleginnen und Kollegen gute Anregungen für den politischen Alltag.


Dr. Gregor Gysi // Fraktionsvorsitzender der Partei DIE LINKE im Bundestag

Die Bibel ist das antike Werk, das den mit großem Abstand höchsten Verbreitungsgrad erreicht hat. Jüdisch-christliche Vorstellungen haben sich tief in die Strukturen unseres Denkens eingegraben. Ideen wie die menschlicher Gleichheit aller sind vor allem vor dem Traditionshintergrund der Lehre von der Erschaffung des Menschen nach dem Bilde Gottes verständlich. Unsere Gleichheit zwingt uns, über Gerechtigkeit in der durch unsere Tätigkeit stets schon umgeformten und umformbaren Welt nachzudenken.


Dr. Konstantin von Notz // Abgeordneter der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

Armut und Gerechtigkeit sind, das wird bei der Lektüre der Gerechtigkeitsbibel deutlich, zentrale Themen der Bibel. Die Ungleichverteilung von Reichtum und Wohlstand ist zugleich zweifellos eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Ich begrüße es, dass die Gerechtigkeitsbibel den Fokus auf diese nicht nur für die Christenheit so entscheidenden Themen lenkt und einen wichtigen Beitrag zur Frage leistet, wie wir die frappierende Ungerechtigkeit in unserer Welt nachhaltig beseitigen können.


Christian Führer // ehemaliger Pfarrer der Leipziger Nikolaikirche

Die 'Gerechtigkeitsbibel' hat die alte Tradition des Schräg- oder Halbfettdrucks für besonders wichtige Bibelstellen aufgenommen, die schon Generationen von Bibellesern eine Hilfe war. Allerdings auf neue Weise: Unter dem Gesichtspunkt von Armut und Gerechtigkeit und in der Weise, wie heute in Texten markante Stellen hervorgehoben, markiert ('angemarkert') werden. Die farbigen Markierungen nötigen Aufmerksamkeit ab und lassen deutlich erkennen, wem GOTTES Herz gehört und auf wessen Seite JESUS steht.


Judy Bailey // Sängerin

Wenn du dich jemals fragst, wie groß Gottes Herz für die Armen und Leidenden ist, und wenn du dich fragst, wie die Herzen, die Einstellungen und das Engagement besonders bei uns Gläubigen aussehen sollten, dann ist diese Bibel eine große Hilfe. Du wirst schnell merken, wie Gerechtigkeit kein Nebenthema, sondern ein zentraler Teil dessen ist, was Gott uns durch sein Wort sagt. Bemerkenswert, dass die Bibel über Gerechtigkeit so viel mehr spricht, als über manch anderes Thema, mit dem wir uns so viel intensiver beschäftigen. In dem, was wir tun, soll die Bibel immer wieder lebendig werden, denn sie ist das lebendige Wort Gottes!


Dr. Michael Diener // Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes und Vorsitzender der Deutschen Evangelischen Allianz

Ich lese gerne in meiner Lutherbibel mit den hervorgehobenen, fettgedruckten Bibelversen. Das sind Bibelworte, die eine besondere Wirkungsgeschichte haben, Menschen oftmals zur Hilfe wurden und vor allem das Verhältnis Gott-Mensch betreffen. Daran haben sich meine Augen gewöhnt und auch mein Herz... Und nun schlage ich, immer wieder, meine Gerechtigkeitsbibel auf und meine Augen fallen auf ganz andere, farblich hervorgehobene Stellen. Ich merke, Gottes Herz schlägt für seine Geschöpfe, für Heil, ja natürlich, aber genauso für Gerechtigkeit. Wer mit Gott lebt, lebt anders - auch untereinander. Wer nicht anders lebt, kennt den lebendigen Gott nicht. Gut, dass meine Augen jetzt auch auf andere Stellen fallen - und mein Herz bewegt wird.


Jürgen Kaiser // politischer Koordinator von erlassjahr.de

Zu den dümmsten Sätzen der deutschen Politik gehört der, mit der Bergpredigt könne man keine Politik machen. Wohin eine Politik führt, die meint, zum Beispiel ohne den im Alten Testament entwickelten Ausgleich zwischen Arm und Reich im Erlassjahr auskommen zu können, zeigt uns die globale Finanzkrise gerade sehr eindrücklich. Wie oft und wie detailliert in der Geschichte Gottes mit den Menschen dem 'freien Spiel der Kräfte' Regeln zum Schutz der Armen, der Schöpfung und der Gerechtigkeit zwischen den Generationen entgegengestellt wurden, zeigt die Gerechtigkeitsbibel in leuchtendem Orange.


Christina Brudereck // Theologin, Autorin und Lyrikerin

Ich kenne Wohlhabende, die lesen Bücher und suchen, was zu tun ist, was satt macht und Sinn.
Ich kenne Arme, die suchen, was satt macht und würden außerdem sehr gerne lesen können.
Ich kenne eine Bibel, die die Wohlhabenden auf gute Ideen bringt.
Und die Wünsche der Armen unterstreicht.
Nicht einseitig. Sondern auf ganz vielen Seiten. Sie zu lesen bedeutet Glück für viele.


Jürgen Werth // Liedermacher und Leiter von ERF Medien

Gott will Gerechtigkeit. Die Bibel dokumentiert das auf überraschend vielen Seiten. Es ist gut, das mit einer besonderen Ausgabe augenfällig zu machen.


Dr. Christian Brenner // Geschäftsleitung Bibelprogramm/Kommunikation, Deutsche Bibelgesellschaft

Gottes Wort mitten ins Leben! Darum geht es bei der Gerechtigkeitsbibel. Zielsicher stellt sie uns vor Augen: Gott hat uns sein Wort nicht gegeben, um uns zu bestätigen. Sondern er will uns dadurch herausfordern, hinterfragen und ausrichten. Wenn das Thema 'Gerechtigkeit' nicht Thema der Christen ist, ignorieren wir, was Jesus gesagt und wie er gelebt hat. Deshalb vielen Dank für diese Initiative! Sie hilft 'Gerechtigkeit' ins Leben zu bringen.


Martin Scott // Evangelist

Ich habe es lange nur geahnt, dann eines Tages gewusst: Im Evangelium geht es um mehr, als nur um den Frieden der Seele – es geht um den Frieden unter den Menschen, und der ist an die Voraussetzung von Gerechtigkeit geknüpft. Die Gerechtigkeitsbibel der Micha-Initiative bestätigt mir meine Ahnung orange auf weiß und trägt dazu bei, dass manch anderer schneller wissen kann, als ich: Dass das Wort, das von Gott ausgeht, Gerechtigkeit auf Erden hervorrufen will.