Eine Welt ohne Armut und ein Leben in Würde für jeden: Diese große Vision steht auch hinter den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals/SDGs), die Ende letzten Jahres von 193 Staaten der Vereinten Nationen als ein Katalog von 17 Zielen verabschiedet wurden. Diese „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ ist eine einzigartige Chance in der Geschichte der Menschheit, mit politischer Rückendeckung die Welt wirklich hin zu einem besseren Ort der Würde zu verändern.
Diese Zielsetzung mag schwindelerregend ambitioniert klingen und dabei auch noch schwer zu fassen sein – 17 Ziele sind schließlich eher schwierig auswendig zu lernen und das muss man auch nicht. Die Ziele lassen sich nämlich nochmals in 5 Hauptkategorien gliedern, dafür haben wir die Grafik der „5P‘s“ zur besseren Merkfähigkeit gestaltet und abgebildet.
1. Keine Armut | 2. Kein Hunger | 3. Gute Gesundheitsversorgung |
4. Hochwertige Bildung | 5. Gleichstellung der Geschlechter | 6. Sauberes Wasser & sanitäre Einrichtungen |
7. Erneuerbare Energie | 8. Gute Arbeit & wirtschaftliches Wachstum | 9. Innovation & Infrastruktur |
10. Reduzierte Ungleichheiten | 11. Nachhaltige Städte und Gemeinden | 12. Verantwortungsvoller Konsum |
13. Maßnahmen zum Klimaschutz | 14. Leben unter Wasser | 15. Leben an Land |
16. Frieden & Gerechtigkeit | 17. Partnerschaften, um die Ziele zu erreichen |