SDGs | Micha Deutschland |
---|---|
Armut hat viele Gesichter – Mit den SDGs auf dem „Weg zur Würde“ für jedesArmut überwinden bis 2030. Das große Ziel jedem Menschen ein Leben in Frieden und Würde zu ermöglichen steht über allem. |
Armut hat viele Geschichten – Mit Micha auf dem „Weg zum Verlieben“ in jede.Über 3000 mal tauchen die Themen Armut und Gerechtigkeit in der Bibel auf. Diese Verse und Geschichten zeigen den großen roten Faden: Gott ruft uns in ein Leben in Frieden und Würde zur Würde und für den Frieden mit allen anderen. Jeder Mensch trägt das Abbild Gottes in sich. Das zu würdigen und zur Entfaltung zu bringen ist unser Auftrag. |
Ist unsere Welt „enkelfähig“? – Für eine „Welt des Genug“Wir nehmen so viel von der Welt, dass sie sich nicht erholen und erhalten kann. Wir alle sind aufgerufen, die Schätze und Ressourcen der Welt so zu verwenden, dass für alle genug zum Leben bleibt. Auch für unsere Kinder und Enkel. |
Für eine „Ethik des Genug“Unsere Identität in Jesus sagt uns: Du bist genug. Du bist nicht die Dinge, die du besitzt, sondern als Nachfolger*in Jesu in die Welt gestellt, um zu würdigen und „wertzuschätzen“, wie Jesus es getan hat. So leben, dass auch unsere Nachkommen würdig leben können. Als Micha helfen wir dabei, dass das für Menschen im Alltag praktisch und konkret wird: durch Konsumtipps und Information zu Zusammenhängen von Armut und Welthandel. |
Keine halben Sachen: Leitbild einer ganzheitlichen EntwicklungEin neues Verständnis von Entwicklung braucht den Blick auf das Leben als Ganzes. Also nicht nur die einseitige Anstrengung für wirtschaftliches Wachstum, sondern genauso den Einsatz für eine gerechte Gesellschaft und eine gesunde Umwelt. |
Keine halben Menschen: Leitbild der „integralen Mission“Der Mensch hat Körper, Geist und Gemeinschaft. Eine ganzheitliche Veränderung der Menschen und der Welt findet in allen Facetten des Lebens statt. Alle Ebenen - Denken, Tun, Sein und Struktur - brauchen eine Erneuerung. Ganzheitlich und global. Denn Nächstenliebe gilt weltweit. |
„Alle Länder sind Entwicklungsländer“Jedes Land hat seine eigenen „Hausaufgaben“ zu machen, damit Armut in der Welt aufhört. Dabei sind jetzt alle Bereiche der Politik und alle Menschen der Gesellschaft gemeint. |
Deutschland als Entwicklungsland: Micha als Sprachrohr und Hausaufgaben-HelferWir setzen uns auf politischer und gesellschaftlicher Ebene dafür ein, dass wir uns unserer eigenen „Hausaufgaben“ bewusst werden und sie auch „erledigen“. |
Globale Partnerschaften und lokale UmsetzungDie Lösung für globale Probleme in einer zutiefst vernetzten Welt kann nur in gemeinschaftlichen, globalen Ansätzen liegen. |
Global denken und lokal handeln – Micha auf allen EbenenInternational: Micah Global, national: Koordinationsbüro in Berlin, lokal: durch unsere deutschlandweit verteilten Lokalgruppen. Durch unsere verschiedenen Partnerorganisationen und Kampagnen eröffnen wir eine große Breite von Themen & Einblicke in konkrete Projekte in vielen Ländern. |
„Wir sind gläubig“ – Die Bedeutung von Weltreligionen auf dem Weg zur Würde2/3 der Menschen auf der Welt fühlen sich einer Religion zugehörig. Die deutsche Politik würdigt das heute mehr denn je. Dafür sprechen neue Initiativen und Partnerschaften, die Religionsgemeinschaften als zentrale Partner einbeziehen. |
„Wir sind gefragt“ – Micha als Mitträger und Partner der Politik auf dem Weg zur WürdeMicha Deutschland als eine glaubensbasierte Bewegung ist Teil des Netzwerkes „Internationale Partnerschaft für Religion und nachhaltige Entwicklung“ |
Jugendliche sind ZukunftsträgerDie SDGs heben besonders die Rolle von Kindern und Jugendlichen hervor als Träger*innen des Wandels. |
Micha zeigt Zukunftsträgern ihre StärkenUnser Motto: „starke Jugendliche machen sich für andere stark“. Wir stärken Jugendliche als Anwält*innen einer gerechten Welt, in der ihre Generation und die kommenden Zukunft haben und gestalten können. |